parallax background
 

Zwiebelbrot in Rohkostqualität


Hast du nicht auch manchmal Appetit auf eine herzhafte Leckerei? Etwas, wo man so schön reinbeißen kann, was eine schöne Würze und Pepp hat. Da kommt das Zwiebelbrot genau Richtig. Und wenn der auch noch gut schmeckt wird aus einer Scheibe Brot auch schnell 3, 4, 5 oder mehr... Und kaum hat man den letzten Bissen gehabt, holt einen auch schnell das schlechte Gewissen ein, so viel Brot und damit auch Mehl und Hefe gegessen zu haben.

Wem dieses Szenario nicht ganz fremd ist, der darf sich jetzt freuen. Denn hier kommt ein sensationelles Zwiebelbrot Rezept aus gesunden und sündenfreien Zutaten. Ganz ohne Mehl, Hefe und vor allem ohne Backen! Du musst dieses unglaublich leckere Brot einfach ausprobieren und dich selbst davon überzeugen.



Zutaten

    • 125 g Grüne Buchweizen (vorgekeimt)
    • 125 g Braune Leinsamen (eingeweicht)
    • 100 g Sonnenblumenkerne (eingeweicht)
    • 300 ml Wasser
    • 400 g Möhren
    • 400 g Rote Zwiebel / Speisezwiebel
    • Himalaya Salz nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1

125 g grünen Buchweizen gut durchspülen, für ca. 1-2 Stunde einweichen und anschließend für mindesten 8-12 Stunden (am besten über Nacht) keimen lassen. 100 g Sonnenblumenkerne und 125 g Leinsamen ebenfalls über Nacht separat von einander im Wasser einweichen.

Schritt 2

Möhren waschen, schälen und auf einer feinen Reibe oder in einer Küchenmaschiene klein raspeln. Zwiebel schälen und in kleine dünne Scheiben schneiden.

Schritt 3

Den gekeimten Buchweizen gut durchspülen und mit 100 ml Wasser im Hochleistungsmixer zur feinen Masse verarbeiten. Die Sonnenblumenkerne genau so wie den Buchzweizen mit klarem Wasser durchspülen und mit ca. 50 ml Wasser mixen. Zum Schluss die Leinsamen mit ca. 150 ml Wasser im Mixer zur feinen Konsistenz verarbeiten.

Schritt 4

Alle Zutaten gut miteinander vermischen und mit Himalaya Salz abschmecken. Die Brotmasse auf Backpapier ausstreichen (ca. 1 cm Dicke) und für ca. 13 -15 Stunden bei 42 °C dörren. Nach ca. 8 Stunden die Brotscheiben auf die andere Seite drehen, damit es von beiden Seiten gleichmäßig trocknen kann.